November 1, 2025
Oldtimer sind mehr als nur Transportmittel – sie sind rollende Denkmäler der Automobilgeschichte, Verkörperungen mechanischer Kunstfertigkeit und Hüter persönlicher Nostalgie. Doch für viele Enthusiasten stellt die unvermeidliche Alterung dieser mechanischen Wunder eine ständige Herausforderung dar, insbesondere wenn es um die Motorleistung und -erhaltung geht.
Das unverkennbare metallische Heulen alternder Komponenten bei hohen Drehzahlen, der allmähliche Leistungsverlust und die schleichenden Ineffizienzen, die mit jahrzehntelanger Nutzung einhergehen, können das Fahrvergnügen in Sorge verwandeln. Hier kommen spezielle Schmierstofflösungen wie die Castrol GTX Classic-Serie ins Spiel, die Formulierungen anbieten, die speziell auf die einzigartigen Bedürfnisse von Oldtimer-Triebwerken zugeschnitten sind.
Die Castrol GTX Classic-Serie von Motorölen stellt einen speziellen Ansatz in der Schmierstofftechnologie dar, der speziell für Oldtimer, Sammlerfahrzeuge und Rennanwendungen entwickelt wurde. Diese Hochleistungsformulierungen bieten einen außergewöhnlichen Verschleißschutz, der auf die Anforderungen älterer Motorkonstruktionen zugeschnitten ist.
Die Serie erweist sich als besonders effektiv in Stoßstangenmotoren, Motoren mit Flachstößel-Nockenwellen und Hochleistungs-Nockenwellen-Anwendungen. Die zink- und phosphorreiche Formel hilft, vorzeitige Alterung, Verschleiß und Metallermüdung zu verhindern – kritische Probleme bei Motoren, die mit Hochspannungs-Ventilfedern oder Leistungsmodifikationen ausgestattet sind, die extreme Kontaktdrücke und erhöhte Betriebstemperaturen erzeugen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Motorölen werden die Produkte der Castrol GTX Classic-Serie speziell unter Berücksichtigung der architektonischen und betrieblichen Eigenschaften von Oldtimermotoren entwickelt. Diese spezielle Formulierung bietet überlegene Leistung in mehreren Schlüsselbereichen:
Für Oldtimermotoren ist Zinkdialkyldithiophosphat (ZDDP) nach wie vor eine wesentliche Komponente für eine effektive Schmierung. Dieses Verschleißschutzadditiv bildet Schutzfilme unter den hohen Temperaturen und Drücken, die für den Betrieb von Oldtimermotoren charakteristisch sind, und verhindert direkten Metall-zu-Metall-Kontakt zwischen kritischen Komponenten.
Während moderne Motoröle den ZDDP-Gehalt reduziert haben, um Katalysatoren zu schützen, benötigen Oldtimermotoren – insbesondere solche mit Flachstößel-Nockenwellen – diese Schutzadditive, um vorzeitigen Verschleiß zu verhindern. ZDDP erfüllt mehrere wichtige Funktionen:
Die Öle der Castrol GTX Classic-Serie sind für den Einsatz in verschiedenen Kategorien von Oldtimern und Hochleistungsfahrzeugen konzipiert:
Verfügbare Viskositätsklasse: 20W-50
Erfüllt oder übertrifft die API SJ-Spezifikationen
Diese Formulierung wird nicht für moderne Motoren mit Katalysatoren oder für Nasskupplungsanwendungen empfohlen. Moderne Motorkonstruktionen und Emissionsausrüstungen erfordern andere Additivpakete als die, die für Oldtimermotoren optimal sind. Ebenso können Motorräder und andere Geräte, die gemeinsame Motor-/Getriebeschmiersysteme verwenden, andere Formulierungen erfordern.
Für Enthusiasten, die sich der Erhaltung der Automobilgeschichte verschrieben haben, stellt die Auswahl der richtigen Schmierung mehr als nur eine routinemäßige Wartung dar – es ist eine Investition in die Erhaltung des mechanischen Erbes. Eine ordnungsgemäße Schmierung trägt dazu bei, dass diese rollenden Geschichtsstücke weiterhin so funktionieren, wie es ihre Konstrukteure beabsichtigt haben, und Fahrvergnügen für kommende Generationen bieten.