logo
news

Castrol GTX Classic verbessert den Schutz für Oldtimer-Motoren

November 1, 2025

Oldtimer sind mehr als nur Transportmittel – sie sind rollende Denkmäler der Automobilgeschichte, Verkörperungen mechanischer Kunstfertigkeit und Hüter persönlicher Nostalgie. Doch für viele Enthusiasten stellt die unvermeidliche Alterung dieser mechanischen Wunder eine ständige Herausforderung dar, insbesondere wenn es um die Motorleistung und -erhaltung geht.

Das unverkennbare metallische Heulen alternder Komponenten bei hohen Drehzahlen, der allmähliche Leistungsverlust und die schleichenden Ineffizienzen, die mit jahrzehntelanger Nutzung einhergehen, können das Fahrvergnügen in Sorge verwandeln. Hier kommen spezielle Schmierstofflösungen wie die Castrol GTX Classic-Serie ins Spiel, die Formulierungen anbieten, die speziell auf die einzigartigen Bedürfnisse von Oldtimer-Triebwerken zugeschnitten sind.

Produktübersicht: Entwickelt für das Erbe

Die Castrol GTX Classic-Serie von Motorölen stellt einen speziellen Ansatz in der Schmierstofftechnologie dar, der speziell für Oldtimer, Sammlerfahrzeuge und Rennanwendungen entwickelt wurde. Diese Hochleistungsformulierungen bieten einen außergewöhnlichen Verschleißschutz, der auf die Anforderungen älterer Motorkonstruktionen zugeschnitten ist.

Die Serie erweist sich als besonders effektiv in Stoßstangenmotoren, Motoren mit Flachstößel-Nockenwellen und Hochleistungs-Nockenwellen-Anwendungen. Die zink- und phosphorreiche Formel hilft, vorzeitige Alterung, Verschleiß und Metallermüdung zu verhindern – kritische Probleme bei Motoren, die mit Hochspannungs-Ventilfedern oder Leistungsmodifikationen ausgestattet sind, die extreme Kontaktdrücke und erhöhte Betriebstemperaturen erzeugen.

Kernvorteile: Präzisionsschutz für klassische Motoren

Im Gegensatz zu herkömmlichen Motorölen werden die Produkte der Castrol GTX Classic-Serie speziell unter Berücksichtigung der architektonischen und betrieblichen Eigenschaften von Oldtimermotoren entwickelt. Diese spezielle Formulierung bietet überlegene Leistung in mehreren Schlüsselbereichen:

  • Fortgeschrittener Verschleißschutz: Das Zink (ZDDP) und das Phosphor-Additivpaket bieten kritischen Schutz für Motorkomponenten. Diese thermisch aktivierten Verschleißschutzadditive bilden Schutzfilme in Bereichen mit hoher Reibung und schaffen eine Barriere zwischen beweglichen Teilen, die den Metall-zu-Metall-Kontakt reduziert. Dieser Schutz ist besonders wichtig für Motoren mit Flachstößel-Nockenwellen oder modifizierte Triebwerke, die eine erhöhte Leistung erbringen.
  • Außergewöhnliche Filmstärke: Behält einen robusten Schmierfilm auch unter extremen Betriebsbedingungen bei. Oldtimermotoren arbeiten oft bei höheren Temperaturen und Drücken als moderne Konstruktionen und benötigen Öle mit überlegener Filmstärke, um einen Abbau zu verhindern und einen kontinuierlichen Komponentenschutz zu gewährleisten.
  • Thermische Stabilität: Minimiert die Schaumbildung und weist gleichzeitig eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen thermischen Abbau auf. Hohe Temperaturen stellen vielleicht die größte Bedrohung für die Lebensdauer des Motors dar und führen dazu, dass herkömmliche Öle ihre Viskosität und Schutzeigenschaften verlieren. GTX Classic behält seine Schutzeigenschaften auch unter starker thermischer Belastung bei.
  • Kraftstoffverträglichkeit: Funktioniert effektiv mit Benzin und alkoholbasierten Kraftstoffen und bietet Flexibilität für verschiedene Anwendungen, ohne den Schutz zu beeinträchtigen.
Die entscheidende Rolle von Zink (ZDDP) bei der Erhaltung von Oldtimermotoren

Für Oldtimermotoren ist Zinkdialkyldithiophosphat (ZDDP) nach wie vor eine wesentliche Komponente für eine effektive Schmierung. Dieses Verschleißschutzadditiv bildet Schutzfilme unter den hohen Temperaturen und Drücken, die für den Betrieb von Oldtimermotoren charakteristisch sind, und verhindert direkten Metall-zu-Metall-Kontakt zwischen kritischen Komponenten.

Während moderne Motoröle den ZDDP-Gehalt reduziert haben, um Katalysatoren zu schützen, benötigen Oldtimermotoren – insbesondere solche mit Flachstößel-Nockenwellen – diese Schutzadditive, um vorzeitigen Verschleiß zu verhindern. ZDDP erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  • Nockenwellen- und Stößelschutz: Bei Flachstößelkonstruktionen kann der Kontaktdruck zwischen Nockenwellen und Stößeln 150.000 PSI übersteigen. ZDDP bildet Opferfilme, die ein Scheuern und Grübchen in diesen kritischen Bereichen verhindern.
  • Ventiltrieb-Erhaltung: Der Betrieb bei hohen Drehzahlen und schwere Ventilfedern belasten die Ventiltriebskomponenten enorm. Das Additiv schützt Ventilschäfte, -führungen und -sitze vor übermäßigem Verschleiß.
  • Kolbenring-Leistung: Durch die Reduzierung der Reibung zwischen Ringen und Zylinderwänden trägt ZDDP dazu bei, die Kompression und die Ölregulierung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Zylinderverschleiß zu verhindern.
Anwendungsspektrum: Schutz des automobilen Erbes

Die Öle der Castrol GTX Classic-Serie sind für den Einsatz in verschiedenen Kategorien von Oldtimern und Hochleistungsfahrzeugen konzipiert:

  • Oldtimer/Sammlerautos: Von Vorkriegsklassikern bis hin zu Ikonen der 1970er Jahre bieten diese Öle einen angemessenen Schutz für historisch bedeutsame Fahrzeuge.
  • Muscle Cars: Die Hochleistungsmotoren amerikanischer Muscle Cars profitieren von dem verbesserten Schutz vor den Belastungen des sportlichen Fahrens.
  • Modifizierte Fahrzeuge/Hot Rods: Sonderangefertigte und leistungsmodifizierte Motoren arbeiten oft unter härteren Bedingungen als Serienkonfigurationen und erfordern eine spezielle Schmierung.
  • Oldtimer-Rennen: Der Wettbewerbseinsatz setzt Motoren extremen Belastungen aus, wodurch eine ordnungsgemäße Schmierung für Zuverlässigkeit und Leistung unerlässlich ist.

Verfügbare Viskositätsklasse: 20W-50

Erfüllt oder übertrifft die API SJ-Spezifikationen

Wichtige Überlegungen

Diese Formulierung wird nicht für moderne Motoren mit Katalysatoren oder für Nasskupplungsanwendungen empfohlen. Moderne Motorkonstruktionen und Emissionsausrüstungen erfordern andere Additivpakete als die, die für Oldtimermotoren optimal sind. Ebenso können Motorräder und andere Geräte, die gemeinsame Motor-/Getriebeschmiersysteme verwenden, andere Formulierungen erfordern.

Für Enthusiasten, die sich der Erhaltung der Automobilgeschichte verschrieben haben, stellt die Auswahl der richtigen Schmierung mehr als nur eine routinemäßige Wartung dar – es ist eine Investition in die Erhaltung des mechanischen Erbes. Eine ordnungsgemäße Schmierung trägt dazu bei, dass diese rollenden Geschichtsstücke weiterhin so funktionieren, wie es ihre Konstrukteure beabsichtigt haben, und Fahrvergnügen für kommende Generationen bieten.