logo
news

HPCL führt fortschrittliches Schmiermittel für indische Eisenbahnlokomotiven ein

October 31, 2025

Der zuverlässige Betrieb von Lokomotivmotoren wirkt sich direkt auf die Effizienz und Sicherheit des Schienenverkehrs aus. Häufige Motorstillstände aufgrund von Schmierproblemen können zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen und ganze Bahnsysteme stören. Die entscheidende Frage lautet also: Wie wählt man ein Motoröl aus, das Lokomotiven effektiv schützt, die Lebensdauer verlängert und die Betriebskosten senkt?

Eine technische Analyse von HP RAIL ROAD OIL 810M

HP RAIL ROAD OIL 810M, entwickelt von HPCL, Indiens größtem Schmierstoffhersteller, stellt ein Multigrade-Motoröl der fünften Generation (Generation-V) mit einem TBN-Wert (Total Base Number) von 9 dar, das sowohl die LMOA Gen V- als auch die GE GEN 4LL-Spezifikationen übertrifft. Diese fortschrittliche Formulierung wurde für alle Lokomotivtypen, einschließlich EMD-, GE- und ALCO-Modelle, entwickelt und zeichnet sich durch zinkfreie Chemie und modernste Dispergiermitteltechnologie mit mehreren besonderen Merkmalen aus:

  • Überlegene Oxidations- und thermische Stabilität: Behält eine konstante Leistung unter extremen Motorbedingungen bei und verhindert gleichzeitig die Ölalterung.
  • Verbesserter Schutz von Messingkomponenten: Spezielle Additive minimieren den Verschleiß an Messingteilen und reduzieren so den Wartungsaufwand.
  • Effektive Säureneutralisierung: Hohe Alkalinitätsretention bekämpft korrosive Nebenprodukte aus der Verbrennung.
  • Präzise Viskositätsaufrechterhaltung: Behält die optimale Schmierfilmstärke über verlängerte Wartungsintervalle bei.
  • Außergewöhnliche Schadstoffkontrolle: Verhindert die Bildung von Schlamm und Ablagerungen durch effektives Suspendieren von Partikeln.

Der strategische Vorteil der zinkfreien Formulierung

Die zinkfreie Zusammensetzung von HP RAIL ROAD OIL 810M geht auf ein kritisches Problem für ältere Diesellokomotiven ein. Bestimmte ältere Modelle enthalten silberhaltige Komponenten in Lagern und anderen Systemen. Herkömmliche zinkhaltige Additive können bei erhöhten Temperaturen mit Silber reagieren und den Abbau der Komponenten beschleunigen. Diese innovative Formulierung eliminiert solche Kompatibilitätsprobleme und bietet gleichzeitig einen hervorragenden Verschleißschutz.

Zertifizierungen und Betriebskompatibilität

HP RAIL ROAD OIL 810M ist für die Verwendung mit schwefelarmen und ultra-schwefelarmen Dieselkraftstoffen zugelassen, trägt die GE-Lokomotivzertifizierung und erhält eine offizielle Empfehlung für alle Schienenfahrzeuge der Indian Railways. Umfangreiche Tests bestätigen seine Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen, vom Schwerlastgüterverkehr bis zum Hochgeschwindigkeits-Personenverkehr.

Betriebliche Vorteile für Bahnbetreiber

Über seine technischen Spezifikationen hinaus bietet dieses Schmiermittel messbare betriebliche Vorteile:

  • Verlängerte Lebensdauer der Motorkomponenten durch reduzierte Reibung und Verschleiß
  • Überlegene Ablagerungskontrolle zur Aufrechterhaltung der Motorreinheit
  • Verlängerte Ölwechselintervalle zur Minimierung von Ausfallzeiten
  • Verbesserte Kraftstoffeffizienz zur Reduzierung der Betriebskosten
  • Geringere Umweltbelastung durch reduzierte Emissionen

Quantifizierbare Leistungskennzahlen

Bahnbetreiber können mit dokumentierten Verbesserungen bei wichtigen Leistungskennzahlen rechnen:

  • 15-20 % Reduzierung der Wartungskosten durch geringeren Komponentenverschleiß
  • Erhöhte Anlagenverfügbarkeit durch verlängerte Wartungsintervalle
  • 3-5 % Kraftstoffeffizienzgewinne unter typischen Betriebsbedingungen
  • 30-40 % Verlängerung der Motorüberholungsintervalle
  • Einhaltung der sich entwickelnden Umweltvorschriften

Die Zukunft der Schienenfahrzeugschmierung

Angesichts der steigenden betrieblichen Anforderungen an die Schienennetze bietet HP RAIL ROAD OIL 810M eine technologisch fortschrittliche Lösung, die Leistung, Wirtschaftlichkeit und Umweltverantwortung in Einklang bringt. Sein umfassendes Schutzprofil und seine bewährte Zuverlässigkeit machen es zur optimalen Wahl für moderne Bahnbetreiber, die die Lebensdauer der Ausrüstung maximieren und gleichzeitig die Betriebskosten kontrollieren möchten.